Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir bauen digitale Brücken zu einer lebens­werten Zukunft.

In der Schnitt­menge von Digita­li­sierung und Nachhaltigkeit werden die großen Fragen unserer Zeit entschieden. Wir nehmen Nachhaltigkeit nicht nur intern sehr ernst – wir helfen auch unseren Kunden, die Chancen digitaler Nachhaltigkeit zu ergreifen und den Wandel aktiv mit zu gestalten.

Unser Engagement und Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit

Logo Leaders for Climate Action
Siegel Positerra Gold
Ecovadis Bronze
Logo Charta der Vielfalt
Siegel CO2-neutrale Website
Siegel Time for Climate Action
Urwald mit einer stilisierten Glühbirne

News

Updates zur digitalen Nachhaltigkeit

Ausgestreckter Arm mit Pokal in der Hand

Für Retou­ren­ver­meidung

Sieg beim GAABS-Award 2023

Die innova­tiven Ansätze zur Retou­ren­ver­meidung von elaboratum werden mit dem Award der „Global Association of Applied Behavioral Scien­tists“ (GAABS) ausge­zeichnet (overall winner). Das hochrangig besetzte Jury-Gremium befand, dass verhal­tens­öko­no­mische Ansätze heraus­ragend für die Lösung eines ökolo­gisch dringenden Problems einge­setzt wurden. elaboratum setzte sich bei der Auszeichnung im Finale gegen Teams aus Saudi Arabien, Spanien, Südafrika und Großbri­tannien durch.

Mehr erfahren

Ecovadis Siegel

Nachhal­tig­keits­rating

Auf Anhieb: EcoVadis Bronze

EcoVadis gilt als das „weltweit zuver­läs­sigste Nachhal­tig­keits­rating für Unter­nehmen“. elaboratum ist stolz, gleich bei der ersten Einschätzung das Bronze-Siegel verliehen bekommen zu haben. Die Prüfung wurde nach inter­na­tio­nalen Standards durch­ge­führt. Das Ergebnis sehen wir gleich­zeitig als Ansporn und arbeiten aktiv daran, unsere Bewertung weiter zu verbessern.

Mehr erfahren

Cover Die Psychologie der Retoure

Studie

Die Psycho­logie der Retoure

Retouren haben einen massiven Einfluss auf die CO2-Bilanz der gesamten Branche, kosten E‑Com­­merce-Unter­­nehmen Geld und Kund*innen Zeit. Keine Frage also, dass eine Retou­ren­senkung im Interesse aller Betei­ligten liegt. Doch wie können Online-Händler ihre Kund*innen dazu bewegen, so einzu­kaufen, dass weniger Retouren anfallen? elaboratum hat gemeinsam mit behamics und der Univer­sität St. Gallen das weltweit größte Feldex­pe­riment mit mehr als 100.000 Online-Shoppern durch­ge­führt.

Zur Studie

Cover Von E Commerce zu ECO-mmerce

White­paper

ECO-mmerce statt E‑Commerce

Fridays for Future, Elektro-Auto-Boom und Fleisch­al­ter­na­tiven – das Thema Nachhaltigkeit ist im Bewusstsein der Konsument*innen angekommen. Wo die Nachfrage steigt, lassen passende Angebote nicht lange auf sich warten. Klingt alles wunderbar – wäre da nicht eine große Hürde zu überwinden! Denn obwohl viele Menschen motiviert sind, nachhaltig zu handeln, tun sie das nach wie vor oft nicht. Dieses Phänomen ist hinlänglich bekannt und wird als Green Gap bezeichnet – die Lücke zwischen guter Absicht und nachhal­tigem Handeln. Konsument*innen denken zwar grüner als noch vor einigen Jahren, haben ihr Kaufver­halten aber noch nicht angepasst. Wie lässt sich die Green Gap schließen?

Zum White­paper

Planet

Unser Weg zu Net-Zero – und darüber hinaus

Fußabdruck aus Blättern

elaboratum Fußab­druck

Unser Carbon-Footprint für 2021

Das erste vollständige Jahr seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den damit verbun­denen positiven Einflüssen auf unsere Emissi­ons­werte wurde mit beson­derer Spannung erwartet. Wir haben die Zeit genutzt, weiter an unserem Footprint zu arbeiten – mit Erfolg. Trotz einer deutlich gewach­senen Team-Größe konnten wir den Wert stabil halten bzw. sogar leicht senken.

Gründe waren deutliche Energie-Einspa­rungen, weniger Fahrten und die weitere Profes­sio­na­li­sierung unserer Remote-Working-Skills. Auf der Gegen­seite stehen erhöhte Heizwerte (v.a. durch weitere Standorte) und Emissionen durch die Beschaffung von Devices. Overall bleiben wir ein emis­si­ons­armes Unter­nehmen, das seine Emissionen sogar überkom­pen­siert. Wie in den Vorjahren auch, kompen­sieren wir 10% mehr als unsere eigenen Emissionen: Für 2021 sind dies 22,5 tCO2.

Zug fährt durch Bahnhof

Smart reisen

Trains over Planes Policy

Wir möchten unseren ökolo­gi­schen Fußab­druck reduzieren und aktiv dazu beitragen, die Klima­ziele zu erreichen. Daher haben wir die „Zug statt Flug“-Politik einge­führt. Wir bitten unsere Mitarbeiter*innen, bei Reisen innerhalb Europas, wann immer möglich, auf die Bahn umzusteigen. Ausnahmen sind nur bei extremen Zeitdruck oder bei mangelnder Erreich­barkeit des Ziels mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln gestattet. Darüber hinaus möchten wir unsere Mitarbeiter*innen dazu ermutigen, auch in ihrem Privat­leben vermehrt auf die Bahn zu setzen, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Positerra Logo

CO2-Kompen­sation

Humus-Aufbau vor Ort: Mit Positerra

Wirksam, nachhaltig und direkt vor Ort in der Region. Dazu bringt positerra zwei starke Akteure zusammen: Landwirte und Unter­nehmen. Gemeinsam engagieren wir uns für den Humus­aufbau auf den Feldern und damit für eines der wirksamsten Mittel, um Klimagase aus der Atmosphäre zu binden und Emissionen wieder einzu­fangen. Denn wer das Klima nachhaltig schützen möchte, muss nicht nur die weitere Freisetzung von CO2 bremsen, sondern bereits freige­setzte Emissionen wieder auffangen. Nur wenn wir auf diese Weise gemeinsam klima­po­sitiv handeln, lässt sich das natür­liche Klimagas-Gleich­­ge­­wicht der Erde, die „Netto-Null“, erreichen und der Klima­wandel aufhalten.

Mehr zu Positerra

Digita­li­sierung

Papierfrei, aber bewusst digita­li­sieren

Digital zu arbeiten bietet zahlreiche Vorteile und trägt auch dazu bei, Papier zu sparen und somit Ressourcen zu schonen. Doch sollten wir nicht vergessen, dass auch die Digita­li­sierung ökolo­gische Konse­quenzen mit sich bringt. Die zuneh­mende Nutzung von Energie und Ressourcen für die Produktion von Techno­logie, sowie die Entsorgung von Elektronik­schrott sind nur einige Beispiele.

Daher ist es wichtig, dass wir uns bewusst mit den ökolo­gi­schen Konse­quenzen der Digita­li­sierung ausein­an­der­setzen und Strategien entwi­ckeln, um diese zu minimieren. Wir achten daher auf energie­ef­fi­ziente Geräte, verlängern die Lebens­dauer von elektro­ni­schen Geräten und setzen bei der Cloud-Nutzung auf energie­ef­fi­ziente und Ökostrom-betriebene Rechen­zentren.

People

Mensch und Gesell­schaft stehen im Mittel­punkt

Auszeichnung Great Place to Work 2023

Auszeichnung

Top-Company und Great Place to Work

Bei elaboratum stehen die Menschen im Mittel­punkt: mal sind das unsere Kunden, mal die Kund*innen unserer Kunden, aber immer auch unsere Mitar­bei­tenden! Deswegen tun wir alles für ein positives Arbeits­umfeld, in dem sich jeder entspre­chend seiner Stärken entfalten kann. Alle Jahre wieder wird das auch von außen gewürdigt: 2023 durften wir wieder gleich drei Bestplat­zie­rungen bei „Great Place To Work“ abräumen: Platz 3 in der Kategorie „Kleiner Mittel­stand“, Platz 2 in der Kategorie „Consulting“ und Platz 2 bei „Bayerns beste Arbeit­geber“!

Buntstifte in vielen Farben mit Smileys, stellvertretend für Diversity

equal­oratum

Der Weg zu mehr Diversity

Als Unter­nehmen, das sich vielfach in Branchen bewegt, die männlich dominiert sind und das ein rein männliches Partner-Board hat, sind wir uns jeden Tag der Aufgabe und Heraus­for­derung bewusst, uns für Vielfalt zu engagieren. Unser internes equal­oratum-Team organi­siert Schulungen, prüft und optimiert Prozesse, infor­miert und sensi­bi­li­siert. Auch, wenn wir konti­nu­ierlich Fortschritte machen, sind wir noch nicht, wo wir stehen möchten.

Bausteine mit Schriftzügen: Ethics,Respect, Honesty, Integrity

Code of Conduct

Ein klarer ethischer Rahmen

Unser Verhal­tens­kodex legt die ethischen und morali­schen Grund­sätze von elaboratum fest und ist für alle Mitar­bei­tenden bindend. Er stellt sicher, dass wir im Einklang mit den gesetz­lichen Vorgaben sowie den eigenen Werten und Normen agieren und gibt unserem Team klare Leitlinien an die Hand, wie sie in verschie­denen Situa­tionen agieren sollen. Eine offene Unter­neh­mens­kultur leben wir ohnehin, jedoch bewährt es sich in Ausnah­me­si­tua­tionen, wenn alle Mitar­bei­tenden denselben Kodex befolgen.

Logo Charta der Vielfalt unterzeichnet

Commitment

Charta der Vielfalt unter­zeichnet

Der Charta der Vielfalt e.V. ist die größte Arbeit­ge­ben­den­in­itiative zur Förderung von Diversity in Unter­nehmen in Deutschland. Im Mittel­punkt steht die Urkunde „Charta der Vielfalt“, die zur Anerkennung und Einbe­ziehung von Vielfalt in der Arbeits­kultur ins Leben gerufen wurde. elaboratum hat diese Charta wie über 4.900 andere Unter­nehmen unter­schrieben und trägt die darin formu­lierten Werte ausdrücklich mit.

Projekte

So helfen wir unseren Kunden zu mehr Nachhaltigkeit.

Strategie: Nachhaltigkeit und Digita­li­sierung strate­gisch integriert

Mit langjäh­riger Expertise in Nachhaltigkeit und Digita­li­sierung wissen wir beide Themen bei unseren Kunden gewinn­bringend zu verknüpfen. Nachhaltigkeit ist für den langfris­tigen Erfolg unerlässlich und Digita­li­sierung bietet die Möglichkeit, Nachhaltigkeit effek­tiver zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Expert*innen sind sich weitgehend einig, dass die bevor­ste­hende Nachhal­tig­keits­trans­for­mation größer wird als die digitale Trans­for­mation. Wir verstehen beide Welten und helfen Ihnen, Ihre ganz indivi­duelle strate­gische Positio­nierung zu finden.

Produkt­ent­wicklung: Wie gestaltet man nachhaltige digitale Produkte?

In unserer großen Behavioral Design Unit haben wir Produkte entwi­ckelt, die begeistern und Herzen gewinnen. Dieses Wissen bringen wir jetzt für die Gestaltung nachhal­tiger Produkte ein. So kann die Lücke zwischen guten Absichten und guten Entschei­dungen von Kundinnen und Kunden effektiv geschlossen werden. Zum Einsatz kommen weiterhin Customer Insights, Market Research, agile Methoden und tiefe Nachhal­tig­keits­expertise.

Retouren-Audit: 58 Punkte, die Ihre Retouren beein­flussen

Bereits 1% weniger Retouren können 20 – 30% mehr Profi­ta­bi­lität bedeuten. Aus Nachhal­tig­keits­per­spektive mindestens genauso wertvoll: Jede vermiedene Retoure spart signi­fikant Emissionen und Ressourcen ein.
Mit unserer Expertise in E‑Commerce und Nachhaltigkeit sind wir der richtige Partner, wenn es darum geht, dem lästigen Thema überflüs­siger Retouren den Garaus zu machen.

User Experience: Green Claims und UX – wie passt das zusammen?

Green Claims (also Nachhal­tig­keits­ver­sprechen), wie etwa das Attribut „nachhaltig“ selbst, müssen fortan begründet und belegt werden – das sieht die EU-Regula­­torik vor. Das bringt das Risiko neuer Stern­chen­texte, Fußnoten und Infor­ma­ti­ons­über­lastung. Eine Beein­träch­tigung der UX ist sehr wahrscheinlich. Wir finden Wege, Ihre Online Marketing- und Kommu­ni­ka­ti­ons­stra­tegien so aufzu­stellen, dass Kunden­be­dürf­nisse und Compliance in Einklang stehen.

Referenzen

Wir reden nicht gerne über uns.
Unsere Kunden aber.

Christian Sothmann

“Bei der Erwei­terung unseres Geschäfts­mo­dells hat elaboratum genau die Punkte identi­fi­ziert, die entscheidend sind, um die Kunden­beziehung auch im Verän­de­rungs­prozess zu stärken.”

Christian Sothmann
Co-Founder, flip
Ralf Blumenthal

“Lehrbuch­ar­tiger Green Product Design-Ansatz. Wir haben nun den Weg gefunden, unserem Energie­ef­fi­zi­enz­produkt deutlich mehr Schlag­kraft und Attrak­ti­vität zu verleihen.”

Dr. Ralf Blumenthal
Head of Siemens Grid Software Middle East, Siemens Energy
Andreas Büning

“Mit Green Nudging konnten wir nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die Termin­treue erheblich steigern und so viele unnötige Schei­ben­trans­porte vermeiden.”

Andreas Büning
Head of Digital and Innovation, Carglass

Netzwerk & Partner

Allein stark, gemeinsam unschlagbar!

Nachhaltigkeit und der Weg in eine lebens­werte Zukunft ist keine Aufgabe, die man alleine stemmen kann. Deshalb freuen wir uns, engagierte und begeis­terte Partner an unserer Seite zu haben. Sie sind maßgeb­liche Impuls­geber und ein wichtiges Regulativ für die Entwicklung unserer Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im digitalen Raum.

Mit unserer Expertise in Mensch & Verhalten bauen wir digitale Brücken zu einer lebens­werten Zukunft. Mit dieser Expertise helfen wir Unter­nehmen, Ihren Impact zu verbessern. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Sebastian Henke

Sebastian Henke

Senior Consultant Sustaina­bility

sebastian.​henke@​elaboratum.​de