White­paper

Human-Centered AI-Adoption

#aiadoption #change­ma­nagement #digitale­trans­for­mation #künst­lich­ein­tel­ligenz #mitar­bei­ter­ak­zeptanz

So gelingt die menschen­zen­trierte Einführung von Künst­licher Intel­ligenz ins Unter­nehmen.

Erfolg­reiche AI-Adoption beginnt beim Menschen, nicht bei der Techno­logie. Das neue White­paper „Human-Centered AI-Adoption: Ein praxis­naher Leitfaden für eine ganzheit­liche und nachhaltige Einführung von Künst­licher Intel­ligenz im Unter­nehmen“ zeigt, wie Unter­nehmen AI erfolg­reich imple­men­tieren und dabei die Mitarbeiter*innen konse­quent mitnehmen.

Details zum White­paper

Künst­liche Intel­ligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend, doch viele Einfüh­rungs­pro­jekte scheitern, weil Organi­sa­tionen techno­lo­gie­fo­kus­sierte AI-Lösungen ohne strate­gische, kultu­relle oder mensch­liche Vorbe­reitung einführen. Das White­paper „Human-Centered AI-Adoption“ liefert einen praxis­nahen Leitfaden, wie Unter­nehmen AI nachhaltig in der Organi­sation verankern. Es zeigt auf, wie AI-Adoption als konti­nu­ier­licher Lern- und Entwick­lungs­prozess gedacht werden muss und stellt fünf zentrale Erfolgs­di­men­sionen sowie ein 5‑Phasen-Modell für die Umsetzung vor. Von der Stand­ort­be­stimmung über Pilot­pro­jekte bis hin zur Skalierung und Veran­kerung im Alltag. Der Fokus: eine menschen­zen­trierte Trans­for­mation.

Die zentralen Inhalte des White­papers:

  • Warum viele AI-Projekte scheitern und wie es besser gelingen kann
  • Die fünf Dimen­sionen der AI-Adoption: Strategie, Techno­logie, Organi­sation, Kultur, Mensch
  • Ein struk­tu­riertes 5‑Phasen-Modell zur nachhal­tigen Imple­men­tierung von AI
  • Praxisnahe Empfeh­lungen für nachhaltige AI-Trans­for­mation
Cover des Whitepapers Human-Centered AI Adoption

Autor*innen

Florianne Walliser

Florianne Walliser

Yvo Richner

Yvo Richner

Dirk Franssens

Dr. Dirk Franssens

Jetzt kostenlos anfordern

Kennen­lernen
Name
Name
Vorname
Nachname
DSGVO
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Covervisual des Whitepapers "Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden"

Das Strategie-Umset­zungs-Gap überwinden

White­paper Das Strategie-Umset­zungs-Gap überwinden Zukunfts­fähige Organi­sa­ti­ons­ent­wicklung durch syste­ma­ti­sches Capability Building In Zeiten rasanter techno­lo­gi­scher Verän­de­rungen und dynami­scher Märkte stehen Organi­sa­tionen vor der Heraus­for­derung, innovativ und flexibel zu bleiben, um ihre Wettbe­werbs­fä­higkeit zu sichern. Oft scheitern Unter­nehmen daran, dass hierfür entwi­ckelte Strategien nicht effizient in die Praxis umgesetzt werden. Dieses White­paper…

weiterlesen
Covervisual des Whitepapers "Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten"

Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten

Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten großer Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen.

weiterlesen
Coverbild des ersten Teils der Studienreihe Policen für den Planeten

Policen für den Planeten

Studi­en­Reihe Policen für den Planeten Nachhaltigkeit gilt als Top-Thema in der Versi­che­rungs­branche. Doch jenseits der Facette der Geldanlage sind nachhaltige Versi­che­rungs­pro­dukte bis heute absolute Exoten am Markt – schon die Definition erscheint heraus­for­dernd. Doch wie ist die Sicht auf nachhaltige Policen von Kund*innen, Versi­che­rungs­ma­nagement und ‑Vetrieb? Details zur Studi­en­reihe In der…

weiterlesen