White­paper

Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können

#bank #behavi­oral­design #custo­mer­journey #fintech #flatex #white­paper

Fintechs sind modern, innovativ und nutzer­ori­en­tiert, jedoch haben klassische Banken einen nicht zu unter­schät­zenden Vorteil. Doch wie können Banken den größt­mög­lichen Nutzen hieraus ziehen? Was können sie in diesem Hinblick von Fintechs lernen? Und welche Rolle spielen unbewusste Verhal­tens­weisen? Unser White­paper beant­wortet diese Fragen.

Details zum White­paper

Innovativ, modern, nutzer­ori­en­tiert – so werden die meisten Fintechs wahrge­nommen. Und mit diesen Eigen­schaften haben sie sich über die letzten Jahre zu einer ernst­zu­neh­menden Konkurrenz für klassische Banken entwi­ckelt. Mit modernsten Techno­logien entwi­ckeln sie von Grund auf neue Geschäfts­mo­delle und begeistern damit ihre Zielgruppen. Doch was genau macht sie so erfolg­reich? Wie gelingt es ihnen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen? Und wo können klassische Banken von ihrem Vorgehen lernen?

Am Beispiel des Online-Brokers flatex, der durch den Einsatz von Behavioral Customer Journey Design Kunden­zu­frie­denheit und Aktivität steigern konnte, zeigen wir in diesem White­paper, wie ein auf die Bedürf­nisse der Kund*innen ausge­rich­tetes Vorgehen in Einklang mit den Geschäfts­zielen stehen und den Erfolg des Produkts garan­tieren kann.

Cover Whitepaper: Act like a Fintech – Was Banken von Fintechs lernen können

Autor

Alexander Haymann

Alexander Haymann

Julia Meißner

Dr. Julia Meißner
Referentin der Geschäftsführung
+49 151 191 197 90
julia.meissner@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover Whitepaper Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhaltenspsychologie Veränderungsprojekte in der Versicherungsbranche gelingen

Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhal­tens­psy­cho­logie Verän­de­rungs­pro­jekte in der Versi­che­rungs­branche gelingen

White­paper Mensch verändere Dich nicht? Wie mit Verhal­tens­psy­cho­logie Verän­de­rungs­pro­jekte in der Versi­che­rungs­branche gelingen In Trans­for­ma­ti­ons­pro­jekten tragen Mitarbeiter:innen maßgeblich zum Erfolg…

weiterlesen
Cover Studie: PsyConversion für Versicherungen

PsyCon­version für Versi­che­rungen

Studie PsyCon­version für Versi­che­rungen Website-Besucher mit verhal­tens­psy­cho­lo­gi­schen Insights verstehen und lenken. Unsere Studie zeigt: Menschen entscheiden auch bei Versi­che­rungen nicht rational.…

weiterlesen
Whitepaper: Kundenentscheidungen in den Mittelpunkt stellen – Behavioral Customer Journey Design mit der PsyConversion®-Methode

Behavioral Customer Journey Design mit der Psyconversion®-Methode

Studie Behavioral Customer Journey Design mit der Psycon­version®-Methode Unter­neh­mens­erfolg = ∑ Kunden­ent­schei­dungen. Wie Unter­nehmen ganzheitlich von Behavioral Economics profi­tieren Details…

weiterlesen