Gerne begleiten wir auch Ihre erfolgreiche Transformation.
Wir sind bereit. Sie auch?
Gründe für die agile Transformation gibt es mehr denn je: In dieser hochdynamischen Zeit kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, Agilität, Kollaboration und kundenzentriertes Denken zu vernachlässigen.
Wir wissen, dass der komplexe agile Transformationsvorgang ganzheitlich erfolgen muss und berücksichtigen daher Menschen, Prozesse und Technologie. So etablieren wir das agile Mindset, eine New Work-Kultur und agile Methoden nachhaltig auch in Ihrem Unternehmen.
Was agile Transformation für uns bedeutet:
Über 60% aller Digitalprojekte scheitern an der fehlenden Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter. Es kann aber gelingen, wenn man neben der Digitalisierung auch die Mitarbeiter, deren Einstellung und Arbeitsweisen im Blick hat. Deswegen richten wir unsere Maßnahmen individuell darauf aus – nur so kann digitaler Change gelingen und langfristiger wirtschaftlicher Erfolg entstehen.
Dafür stehen wir bei elaboratum mit unserem „Human Centered Agility Ansatz“ und ermöglichen die agile Transformation in Ihrer Organisation.
— Rainer Volland, Managing Partner bei elaboratum und Experte in agiler Transformation
An welcher Stelle stehen Sie in der agilen Transformation?
Testen Sie Ihren agilen Reifegrad mit unserem kostenlosen Agile Readiness-Quick Check!
Dafür stehen wir: Agile Transformation. Aber anders.
Mit elaboratum haben wir zu jeder Zeit unseres Projektes den richtigen Partner an unserer Seite gehabt. Die Zusammenarbeit kennzeichnete sich insbesondere durch ein sehr hohes Maß an zeitlicher, inhaltlicher und personeller Flexibilität, sowie einer hohen Professionalität und inhaltlichen Exzellenz.
— Sierk Conradi, Senior Referent Digitales Marketing und Strategie der Unternehmenskommunikation, KfW
elaboratum hat Sigel bei einem der wichtigsten Transformationsprojekte wesentlich unterstützt: die digitale kundenzentrische Vermarktung. Ich war beeindruckt, wie schnell die Berater die Firmenkultur verstanden haben und wie konkret die Vorschläge zur Strategie und dem Aufsetzen des agilen Programms waren. So stelle ich mir Beratung im Zeitalter von Digitalisierung & New Work vor.
— Dr. Joachim Roth, Geschäftsführer, Sigel GmbH
In nur drei Schritten zur agilen Transformation:
1. Zusammen schaffen wir die Grundlagen
Nach einem ersten Audit entwickeln wir in unserer Rolle als Berater gemeinsam mit Ihnen ein Zielbild und leiten davon die sinnvollen Handlungsfelder ab.
2. Individuelles agiles Modell schaffen
Als Coaches & Mentoren kombinieren wir New Work-Führungsprinzipien mit einer Optimierung der Zielsteuerung. Und schneiden agile Arbeitsweisen und Prozesse individuell auf Sie zu.
3. Agile Transformation umsetzen
Als operative Begleiter und Trainer bleiben wir an Ihrer Seite, bis Ihre Teams selbstverantwortlich die agil gestärkte Arbeitsweisen umsetzen.
Unser Team für Ihre erfolgreiche agile Transformation
Jasmin Altenhofen
Mirko Lauer
Saskia Roch
Rainer Volland
Jonas Gronde
Lisa Grünwald
Alexander Alzetta
Isabel Wolf
… und weitere erfahrene agile Transformations-Experten nach Bedarf.
Unsere Leistungsbausteine der agilen Transformation
Mit dem gesamten Portfolio agiler Methoden und Beratungskompetenz stellen wir nachhaltigen Wandel sicher. Von A wie agile Vision bis Z wie Zielführung.
Dabei achten wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen und mit Prozess und Technologie in Einklang bringen.
Agile Vision
Das Zielbild der künftigen Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen erarbeiten wir gemeinsam im sogenannten Gegenstromverfahren. So stellen wir sicher, dass die Vision von allen Beteiligten gestaltet und getragen wird.
Change Management
Fundament für die erfolgreiche Einführung neuer Arbeitsweisen, Prozesse und Tools: Die Begleitung des Veränderungsprozesses bei den betroffenen Mitarbeitern mit ausgewählten Maßnahmen aus dem Change Management.
Strategie
Aus einer Strategy-Map leiten wir Ihre Handlungsfelder zur Zielbilderreichung ab. Diese überführen wir anschließend in eine gewichtete Roadmap zur strukturierten Change-Steuerung.
Innovations-/ Ideenentwicklung
Mit kreativen Design Thinking-Methoden ergänzen wir Ihre Maßnahmen. Und finden innovative neue Produkte, Prozesse und Leistungsversprechen, die ihr Geschäftsmodell auf ein neues Level heben.
Verschmelzung agiler & klassischer Methoden
Gemeinsam entscheiden wir, wie agile Arbeitsweisen eingesetzt werden und bis zu welchem Grad sich Lean Startup, Scrum, Kanban und Co. mit ihren bestehenden Arbeitsweisen sinnvoll integrieren lassen.
Mitarbeiterführung
Agile Transformation ist eng verbunden mit Selbstverantwortung, Sinnstiftung und empathischer Führung. Wir schulen diesbezüglich Management und Führungskräfte und schaffen gemeinsame Werte und Leitplanken.
Zielführung
Über die Etablierung bewährter Zielführungsmodelle wie OKRs (Objectives and Key Results) stellen wir sicher, dass alle Beteiligten am selben übergeordneten Ziel arbeiten. Zusätzlich erhöhen wir damit die Transparenz und Motivation innerhalb Ihrer Teams.
FAQ: Ihre Fragen. Von uns beantwortet.
Am Ende dreht sich alles um den häufig vernachlässigten Faktor Mensch. Nur wenn man die Mitarbeiter in Veränderungsprozessen richtig an die Hand nimmt und integriert, kann Agilisierung gelingen. Wir wissen das und haben unsere Prozesse und Methoden entsprechend ausgerichtet.
In erster Linie hängt das vom Umfang und der Ausgangssituation Ihrer Organisation ab. Zudem wissen wir aus Erfahrung, dass Transformation kontinuierlich nachgehalten und optimiert werden soll. Für ständige Feedbacks und Rückkopplungen führen wie die richtigen Strukturen und Methoden ein.
Grundsätzlich sollte sich jedes Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft einstellen und den richtigen Grad der Agilität und den Weg dorthin individuell bestimmen. Durch ein erstes Audit erhalten Sie Sicherheit über Ihre Potentiale.
Wir wissen wie wichtig es ist, den Menschen zu vertrauen, die einen auf dem langen Weg der Transformation begleiten. Lassen Sie uns unverbindlich miteinander sprechen und herausfinden, wie gut wir zusammenpassen. Oder Sie lernen uns besser kennen über einen ersten Impulsvortrag zu New Work und agiler Transformation. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Wir arbeiten mit vielen modernen und innovativen Methoden und Techniken. Unter anderem interaktive Workshop-Formate, Interviews, Feedback, systemische Aufstellungen, Übungen aus dem systemischen (Team-)Coaching, Wissenstransfer/ Training, OKR, agile Methoden wie Design Thinking, Lean Startup, Scrum. Für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden wählen wir die optimalen Werkzeuge aus.
Selbstverständlich, denn wir müssen ja wissen, wovon wir reden. Quasi „aus der Praxis für die Praxis“. Unser kununu-Kompass verdeutlicht, wie es bei uns um New Work bestellt ist. Überzeugen Sie sich gerne selbst und werden Sie Teil des Münchner New Work Stammtisch, den elaboratum veranstaltet.
Am Ball bleiben: Aktuelle Infos zur agilen Transformation und New Work
New Work Roundtable
Sie suchen mehr Erfahrungsaustausch und Ideen rund um das Thema New Work? Dann besuchen Sie unseren Münchner New Work Roundtable oder die zugehörige Gruppe auf LinkedIn.