Hat Virtual Reality (VR) tatsächlich das prognostizierte Potenzial, den (Online-)Handel grundlegend zu verändern? Unsere Studie untersucht Einsatzmöglichkeiten, Akzeptanzkriterien und Erfolgsfaktoren und beantwortet folgende Fragen:
- Wie viel Potential steckt in Virtual-Reality-Anwendungen im (Online-)Handel (Kundenperspektive)?
- Welche Faktoren sind bei einem Einsatz von Virtual Reality im (Online-)Handel erfolgsentscheidend?
- Welche zielgruppenspezifischen Besonderheiten existieren?
- Wie sollten Händler bei einem Einsatz von VR vorgehen?
Wir haben aktuelle Anwendungsszenarien aus dem Handelsumfeld bewertet und dabei Chancen und Herausforderungen analysiert und aufbereitet. Befragt wurden 1.000 repräsentativ ausgewählte Internetnutzer.
Studienvorteile
Kundenperspektive
Die Studie “Virtual Reality im (Online-)Handel” betrachtet Chancen und Herausforderungen die mit einem Einsatz der Technologie einhergehen und setzt dabei die Meinung des Kunden in den Mittelpunkt.
Repräsentative Ergebnisse
Alle Aussagen der Studie sind hinsichtlich Alter, Geschlecht und Bildung repräsentativ für deutsche Internetnutzer.
Handlungsempfehlungen
Expertenmeinungen und Ergebnisse der Kundenbefragung wurden evaluiert und übereinander gelegt, um klare Handlungsempfehlungen aussprechen zu können.
Hintergrund der Studie
Ansatz
Virtual Reality (VR) hat das Potenzial, den (Online-)Handel grundlegend zu verändern. elaboratum New Commerce Consulting hat Endnutzer befragt, wie und warum sie die Vorteile eines virtuell aufgewerteten Einkaufserlebnisses in Anspruch nehmen und evaluiert, warum aktuelle Konzepte noch oft am Bedarf des Kunden vorbeigehen.
Methodik
Im Rahmen der Befragung wurden sechs Szenarien vorgestellt und es wurde untersucht, ob Kunden einen Anbieter mit einer entsprechenden VR-Anwendung bevorzugen würden, welche zielgruppenspezifischen Unterschiede existieren und welche konkreten Faktoren über den Erfolg einer VR-Anwendung entscheiden.
Basierend auf den Erkenntnissen der Befragung wurden anschließend klare Handlungsempfehlungen für Händler ausgesprochen.
Ergebnisse
Insgesamt betrachtet spiegeln die Ergebnisse eine sehr positive Wahrnehmung der Kunden hinsichtlich VR wider. Mehr als die Hälfte der Befragten sind der Meinung, dass sie sich durch VR ihr gewünschtes Produkt besser vorstellen können und ihnen dadurch auch wichtige Entscheidungen zum Produkt leichter fallen würden. Darüber hinaus sind sich über ein Drittel der Befragten einig, dass sie einen Händler mit VR-Anwendung bevorzugen würden und die Nutzung einer VR-Anwendung auch direkten Einfluss auf ihre Kaufentscheidung hätte.
Die Chancen, die sich bei einem Einsatz von VR für Händler ergeben, gehen also weiter als die Unterstützung beim Kauf an sich.
Free Download: Die wichtigsten Fakten der Studie übersichtlich aufbereitet als Infografik.
Jetzt kostenlos anfordern
Autoren
Martin Rothhaar
elaboratum, Managing Partner
Andreas Brosche
Regelmäßig greifen wir aktuelle Trendthemen in unseren Studien auf. Unser Mehrwertversprechen: die Nutzerperspektive. In unseren Befragungen stellen wir die Meinung der Endkunden in den Mittelpunkt und liefern somit Erkenntnisse, die Experteneinschätzung und Nutzersicht vereinen.