News: Updates

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt unsere ambitio­nierten Klima­ziele

#emissionen #klimaschutz #nachhaltigkeit #sbti
Das Pariser Klima­ab­kommen ist heute wichtiger denn je. Wir wollten genau wissen, ob unsere Ziele ambitio­niert genug sind, um unseren Beitrag zu leisten – das haben wir dank SBTi jetzt schwarz auf weiß!
Philipp Spreer

Dr. Philipp Spreer

Geschäfts­führer bei elaboratum

Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klima­schutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verant­wortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen zur Errei­chung der Ziele des Pariser Klima­ab­kommens sehr ernst. Unser Bestreben im Bereich Klima­schutz ist es, die negativen Auswir­kungen unseres Energie- und Ressour­cen­ver­brauchs konti­nu­ierlich zu verringern.

Um dies zu erreichen, haben wir uns ambitio­nierte Ziele gesetzt und uns freiwillig verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren – wissen­schaftlich fundiert und im Einklang mit dem 1,5°C‑Ziel des Pariser Klima­ab­kommens. Unser Entschluss: die Verrin­gerung unserer Emissionen in Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 42 % gegenüber dem Jahr 2022, sowie unsere Scope 3 Emissionen konti­nu­ierlich zu messen und weiter zu reduzieren. Die renom­mierte Science Based Targets initiative (SBTi) hat unseren klar definierten Reduk­ti­onsplan im Januar 2025 unabhängig geprüft und bestätigt. Die offizielle Veröf­fent­li­chung unserer Klima­ziele auf der SBTi-Website markiert einen bedeu­tenden Meilen­stein in unseren Klima­schutz-Aktivi­täten.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) unter­stützt Unter­nehmen dabei, Klima­ziele zu entwi­ckeln und zu validieren, die auf aktuellen wissen­schaft­lichen Erkennt­nissen basieren. Sie wurde 2015 von WWF, CDP (Carbon Disclosure Project), dem United Nations Global Compact und dem World Resources Institute (WRI) gegründet, um Unter­nehmen zu ermutigen, einen entschei­denden Beitrag zur schnellen und umfas­senden Reduktion globaler Treib­haus­gas­emis­sionen zu leisten. Ein Science Based Target ist ein geprüftes Klimaziel, das sich an den Vorgaben des Pariser Abkommens orien­tiert und darauf abzielt, die Erder­wärmung auf deutlich unter 2 Grad, idealer­weise 1,5 Grad, zu begrenzen.

SBTi Listing Visaul
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover des zweiten Teils der Studienreihe Policen für den Planeten

Studi­en­reihe Policen für den Planeten Teil 2: Die Vermitt­ler­per­spektive

Nachhaltigkeit in der Versi­che­rungs­be­ratung – Sind Vermittler*innen bereit für den Wandel? Nachhaltigkeit ist längst ein relevanter Faktor in der Versi­che­rungs­branche.…

weiterlesen
Cover des Whitepapers " Die Psychologie der Retoure"

Neuauflage unserer Studie: Die Psycho­logie der Retoure – Wie Behavioral Design Retouren reduziert

Die Neuauflage der Studie „Psycho­logie der Retoure (2024/2025)“ analy­siert die Kraft der Verhal­tens­öko­nomie im E‑Commerce und unter­sucht gezielte psycho­lo­gische Inter­ven­tionen…

weiterlesen
Cover des Whitepapers "Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten"

Neues White­paper: Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten

Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen.

weiterlesen