Das Pariser Klimaabkommen ist heute wichtiger denn je. Wir wollten genau wissen, ob unsere Ziele ambitioniert genug sind, um unseren Beitrag zu leisten – das haben wir dank SBTi jetzt schwarz auf weiß!

Wir halten Kurs! Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns wichtige Anliegen. Wir nehmen unsere Verantwortung hinsichtlich der Reduzierung von Emissionen zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens sehr ernst. Unser Bestreben im Bereich Klimaschutz ist es, die negativen Auswirkungen unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs kontinuierlich zu verringern.
Um dies zu erreichen, haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und uns freiwillig verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren – wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem 1,5°C‑Ziel des Pariser Klimaabkommens. Unser Entschluss: die Verringerung unserer Emissionen in Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 42 % gegenüber dem Jahr 2022, sowie unsere Scope 3 Emissionen kontinuierlich zu messen und weiter zu reduzieren. Die renommierte Science Based Targets initiative (SBTi) hat unseren klar definierten Reduktionsplan im Januar 2025 unabhängig geprüft und bestätigt. Die offizielle Veröffentlichung unserer Klimaziele auf der SBTi-Website markiert einen bedeutenden Meilenstein in unseren Klimaschutz-Aktivitäten.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstützt Unternehmen dabei, Klimaziele zu entwickeln und zu validieren, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie wurde 2015 von WWF, CDP (Carbon Disclosure Project), dem United Nations Global Compact und dem World Resources Institute (WRI) gegründet, um Unternehmen zu ermutigen, einen entscheidenden Beitrag zur schnellen und umfassenden Reduktion globaler Treibhausgasemissionen zu leisten. Ein Science Based Target ist ein geprüftes Klimaziel, das sich an den Vorgaben des Pariser Abkommens orientiert und darauf abzielt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, idealerweise 1,5 Grad, zu begrenzen.
